Als Unternehmer, Geschäftsführer oder Inhaber liegt es in ihrer Verantwortung ihre Gesellschaft mit ausreichenden liquiden Mitteln auszustatten. Hierzu gehört auch die Steuern ihres Unternehmens als Kostenfaktor zu begreifen, die ihre Liquidität im Unternehmen schmälert. Sämtliche Kosten sollten stets möglichst effizient ausgestaltet sein. Im Rahmen der jährlichen Bilanzerstellung ist das Thema der Rückstellungen ein noch weniger ausgeschöpftes Mittel, um die steuerliche Bemessungsgrundlage zu reduzieren und hierdurch gerade für kleinere Betriebe wichtige Liquiditätsvorteile zu generieren. In der Besteuerungspraxis ist es oftmals noch so, dass sich meist nur eine einzige Rückstellung für (externe) Jahresabschlusskosten in vielen Abschlüssen von kleinen Unternehmen befindet! Natürlich stimmt es, dass mit der Größe des Unternehmens auch dessen Bilanzposten anwachsen. Nichtsdestotrotz, darf mach auch bei kleinen Unternehmen mit wenigen Mitarbeitern grundsätzlich mehr als 1-2 Rückstellungen erwarten dürfen. Grundsätzlich würden wir die Mehrzahl der nachfolgenden Rückstellungen dem Grunde nach auch bei kleinen Unternehmen erwarten: 1. Jahresabschlusskosten Für die Erstellung des Jahresabschlusses besteht eine gesetzliche Verpflichtung. Somit sind die Kosten, die damit zusammenhängen und erst im Folgejahr in Rechnung gestellt werden (externe Kosten für Steuerberater, Gutachter, etc.) als Rückstellungen des betreffenden Geschäftsjahres zu bilanzieren. Interessant ist, dass auch interne Kosten (Mitarbeiter unterstützen im Folgejahr die Abschlusserstellung) rückstellungsfähig sind. Hier ist an die Auskunftsperson zu denken, schließlich sind ja Fragen des Steuerberaters zu beantworten, Unterlagen herauszusuchen, etc. 2. Offenlegung Hier verhält es sich für Kapitalgesellschaften ähnlich wie zum Jahresabschluss. 3. Buchführung Für Buchführungsarbeiten nach dem Bilanzstichtag, die Geschäftsvorfälle des abgelaufenen Geschäftsjahres betreffen ist aufgrund der öffentlich-rechtlichen Verpflichtung ebenfalls eine Rückstellung zu bilden. Auch hier explizit für interne Kosten. 4. Steuererklärung Siehe Jahresabschluss und Buchführung 5. Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen Die Aufbewahrungspflicht ergibt sich aus dem Gesetz nach §§ 257 HGB und 147 AO. Kosten können sein, ein einmaliger Aufwand für die Archivierung und laufende Raum- und Personalkosten,...
Kanzlei-Gründung mit GPD...
gepostet von Oliver Principe
Du bist Steuerberater/in und willst dich endlich in der Region Ludwigsburg selbständig machen? Aber so ganz alleine ist es extrem schwer, dass kennen wir aus eigener Erfahrung! Warum nicht mit einem starken Partner an seiner Seite durchstarten. Mit einem etablierten Netzwerk profitierst du sofort von handfesten Synergien, insbesondere von Aufträgen an Tag 1. Das GPD & Partners Netzwerk ist ein Verbund von unabhängigen Beratungskanzleien, die in den Bereichen Rechnungswesen, Steuern, Rechtsberatung und der betriebswirtschaftlichen Beratung kooperieren. Die integrierten Partner unterstützen sich dabei in laufenden Projekten, in Fragen der Unternehmensführung oder sonstigen Aufgaben wie bspw. der Vertretung in Krankheitsfällen oder Urlaub. Dies ist insbesondere für junge Kanzleien mit einem Inhaber und keinen oder wenigen Mitarbeitern eine zusätzliche Absicherung ihrer Existenz. Sofern Du in unserer Netzwerk passt, kannst du entweder als „nur“ Kooperationspartner beitreten oder wir beteiligen uns direkt an deiner Gesellschaft. In beiden Fällen überwiegen deine Chancen deutlich evtl. Risiken bzw. Bedenken. Nach unserer Ansicht ein gutes Investment! Interessiert? Dann kontaktiere gerne WP/StB Oliver Principe für weitere Fragen. Du erreichst ihn direkt über: EMail: oliver.principe@gpd-partner.de Telefon:...
Wir suchen Dich als Steuerberater/in...
gepostet von Oliver Principe
Du bist Steuerberater/in oder willst das Examen in 2023 ablegen und suchst einen neuen attraktiven Arbeitgeber in der Region Ludwigsburg? Dann bist Du bei GPD Partner genau an der richtigen Stelle! Ob Voll- oder Teilzeit, ob mit mittelfristiger Partner-Option oder nur als Angestellter/e wir bieten Dir einen auf Deine Verhältnisse abgestimmten Arbeitsplatz. Du bist grundsätzlich interessiert? Dann schau auf unsere Karriere-Seite für Steuerberater/innen und bewerbe Dich heute noch: https://steuerberater.gpd-partner.de Wir freuen uns auf Deine...
GPD Weihnachtsfeier 2022...
gepostet von Oliver Principe
Nach zwei „Corona-Jahren“ konnten wir wieder richtig Weihnachten feiern! Diesmal im Il Boccone in Ludwigsburg. Bei leckerem italienischen Essen haben wir einen schönen Team-Abend verbracht und uns schon Mal auf die kommenden Weihnachtstage eingestimmt....
Neue Mitarbeiterin
gepostet von Oliver Principe
Seit dem 1. Dezember 2022 ist Frau Marina Stankovska als Steuerfachangestellte in unserer Kanzlei in Tamm angestellt. Frau Stankovska ist diplomierte Verwaltungssachbearbeiterin mit Anerkennung eines deutschen Hochschulabschlusses in Form des Bachelor. Sie wird uns im Wesentlichen in der Finanzbuchhaltung und den laufenden Steuern unterstützen. Wir wünschen Frau Stankovska eine gute Einarbeitung und uns zusammen eine erfolgreiche Zeit! Sie sind ebenfalls auf der Suche nach einem attraktiven Arbeitgeber, der flexibel auf ihre jeweilige Lebenssituation Rücksicht nimmt? Dann bewerben Sie sich bei uns! Wir sind ein stetig wachsendes Unternehmen in der Region Ludwigsburg und bieten Ihnen neben einer sehr guten Bezahlung, vor allem spannende Aufgaben, einen fest zugeordneten Aufgaben- und Mandantenkreis sowie eine kollegiale Arbeitsatmosphäre. ...